Donnerstag, 11. September 2008

Reality-Schmonzetten mit Musikunterbrechung

Meine Glotze wollte tatsächlich mal wieder in Betrieb genommen werden. Ich hatte sie schon völlig verdrängt und eigentlich wollte ich das Ding abschaffen, aber aus Gewohnheit steht mein Fernseher immer noch in meinem Wohnzimmer und versperrt mir dringend gebrauchten Platz für 100 weitere Tonträger. Ich habe mir fest vorgenommen, diesen Missstand demnächst zu beseitigen.


Die Daseinsberechtigung meiner Flimmerkiste habe ich also schon eine Weile in Frage gestellt und heute bin ich zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: ABSCHAFFEN!

Ja, abschaffen! Am besten direkt aus dem dritten Stock runter auf den Hinterhof pfeffern. Der Hausmeister hat hier in meinem äußerst gepflegten Mehrfamilienkomplex eh nicht viel zu tun, da kann man mit einer fliegenden Glotze gern mal für Abwechslung sorgen. Für meine Nachbarn ist das auch interaktiver als jede Gameshow im 9Live-Format nach 22:00 Uhr. Motzen live vor Ort und Aufräumarbeiten für alle Mietparteien. Ich tue damit also was für mein Umfeld. Der erste Nachbar, der sturmklingelnd vor meiner Tür steht und mich anschreit, was der Rotz da unten im Hof soll, kriegt von mir eine Tafel Milka und meine Programmzeitschrift. Gönnerhaft, wie immer.

Was aber lässt mich über derart drastische Mittel nachdenken?
Ist das Programm wirklich so unterirdisch?
Gibt es nicht vielleicht doch ein paar Ausnahmen?

Generell muss man sagen, dass alles, was den Stempel "Deutsche Produktion" trägt, gleich für den Sondermüll gemacht wurde. Von morgens  8 Uhr bis abends 20 Uhr wird sowieso nur Hartz4-TV ausgestrahlt. Eine leicht verdauliche Mischung aus Talkshow-Irrsinn, DokuSoap-Schrott und Lifestyle-Magazinen, die keiner braucht. Und hier ist nicht die Rede von nur einem Sender... Gut, das Niveau im TV nimmt leider nicht im Laufe eines Tages zu, was mich auch nicht sonderlich wundert.

Als Musikredakteurin war dann mein letzter Zufluchtsort im TV ein Musiksender. Soweit die Theorie. Es gibt nur keine Musiksender in Deutschland. Ernsthaft, nicht einen. Zwischen The Real World und Fur TV kommt Klingeltonwerbung und wenn man Glück und Geduld hat, huscht auch mal ein Musikclip vorbei. Besser auf stumm schalten, das meiste ist da auch nicht vertretbar. Aber immerhin nannte es sich Musikclip. 

Um meine Frustration mal zu beenden, schaltete ich meine Glotze aus, nahm mir meinen Hund und ging eine ordentliche Runde raus. Das gibts tatsächlich - ein Leben nach dem Fernsehprogramm, oder am besten mitten im laufenden Programm. Für alle die, die mal was riskieren wollen.

Einfach mal Fernseher aus.
Oder gleich ausm Fenster.
Ich befürworte letzteres.


1 Publikumsreaktionen:

Anonym hat gesagt…
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.